Finanzierung

Auch bei der Finanzierung Ihrer eigenen vier Wände gibt es unterschiedliche Betrachtungsweisen. Vor jeder Entscheidung stehen folgende Fragen : - was kann ich mir leisten,
- welche Finanzierungsvariante ist für mich am geeignetsten und
- mit welchen Nebenkosten muß ich rechnen zu den wichtigsten Infos zur Gestaltung einer Finanzierung.

Die wichtigsten Informationen zur Finanzierung: Grundsätzlich unterscheidet man zwei Finanzierungsvarianten: Annuitätendarlehen und Festdarlehen mit Tilgungsaussetzung. Alles andere sind Kombinationen hieraus.


Zins / Tilgung Die Summe von Zins und Tilgung ergibt die Annuität Ihres Darlehens. Sie bleibt über die gesamte Finanzierungslaufzeit gleich. Es verändert sich lediglich das Verhältnis von Zins und Tilgung. Ihre finanzielle Belastung ändert sich nicht. Die Finanzierungslaufzeit des Darlehens wird durch die Höhe des Zinssatzes bestimmt - je niedriger der Zins bei gleicher Tilgung, je länger die Laufzeit.

Darlehenssumme Der Darlehensbetrag vermindert sich jeweils um den in der Annuität enthaltenen Tilgungsanteil. Die Summe der gesamten Finanzierungskosten ergibt sich aus der Höhe der Annuität pro Jahr multipliziert mit der gesamten Finanzierungslaufzeit.


Für das Darlehen werden nur Zinsen entrichtet.


Darlehen Das Darlehen bleibt in der ursprünglichen Höhe bestehen.


Tilgungsersatz Der Betrag für die Tilgung wird parallel in eine Tilgungsaussetzung gezahlt. Hier wird i.d.R. eine Lebensversicherung, ein Bausparvertrag oder eine Fondsanlage genommen. Bei Erreichen der Darlehenshöhe durch die Sparanlage wird das Darlehen abgelöst. Vorteile Die Rendite der Sparanlage ist entscheidend für die Laufzeit Ihrer Hypothek. Schon mit "normalen" Anlageformen lassen sich bei der Finanzierung durch Tilgungsaussetzung schnell einige Jahre an Belastung sparen. Bei der Finanzierung von vermieteten Immobilien entstehen zusätzlich Steuervorteile. Konzeption Tilgungsaussetzung oder Annuitätendarlehen? Welche Variante für Sie sinnvoll ist, kann nur der Fachmann feststellen. Entscheidend hierfür sind die Nutzungsarten, wie Eigennutzung oder Vermietung, die damit verbundenen staatlichen Förderungen sowie die persönliche Einkommens- u. Steuersituation. Einbindung vorhandener Sparanlagen Ihre bereits vorhandene Lebensversicherung oder Ihr Bausparvertrag kann oft in die Finanzierung eingebunden werden. Das spart zusätzliche Tilgungsbeiträge oder reduziert die gesamte Finanzierungslaufzeit. Wichtig über die Eignung für die Finanzierung entscheiden die Tarife, denn nicht alle "Produkte" eignen sich für eine Baufinanzierung. Vor der Kondition steht immer die Konzeption ! Fordern Sie am besten noch heute unsere Fachberatung! Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam ein auf Ihre individuelle Situation abgestimmtes Finanzierungskonzept.

Weber-Wirtschaftsberatung · E-Mail: info@weber-wirtschaftsberatung.com· Marcus Weber, Seestr. 1, D-78464 Konstanz · Tel: +49 7531-694878, 07531-697934 · Fax: 07531-697936 Impressum